
Distance Learning – Erwartungen und Ist-Situation
„Aufgrund der umfassenden organisatorischen und inhaltlichen Defizite des Distance Learnings muss dieses so rasch wie möglich, spätestens jedoch wie angekündigt mit 6. Dezember 2020, beendet werden“, fasst Präsident Helmut Hodanek die momentane Lage im Bildungsbereich zusammen.
Nach einer Woche Homeschooling erreichen das Büro des Landesverbands vermehrt Anrufe und E-Mails von erregten und besorgten Eltern, wobei sich vielfach dieselben Probleme zeigen.
Ein Teil der Schüler*innen ist angesichts der Flut an Aufgaben überfordert, andere langweilen sich, weil das Tagespensum nach zwei Stunden abgearbeitet ist. Manche Arbeitsaufträge erreichen die Schüler*innen weit nach üblichem Unterrichtsschluss (18 Uhr und später), deren Erledigung wird aber trotzdem bis zum nächsten Vormittag erwartet. Plötzlich gibt es Hausübungen in Fächern, wo dies bisher absolut unüblich war. Und von manchen Lehrkräften hat niemand mehr gehört…
6 Monate ist es nun her, seit der erste Lockdown im Bildungsbereich zu Ende gegangen ist. 6 Monate Zeit, um ausgereifte Konzepte für den nächsten, durchaus erwartbaren Lockdown vorzubereiten. Doch hier wurden die Hausaufgaben nur unzureichend und schlampig erledigt.
Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert:
Arbeitspensum angepasst an durchschnittliche Arbeitswochen/-tage und das erschwerte Lernumfeld – Schüler*innen müssen im Ausmaß des normalen Stundenplans beschäftigt sein – nicht mehr und nicht weniger
Arbeit nach Stundenplan bzw. Erstellung eines detaillierten Tages- oder Wochenplans inkl. Bewegungspausen – je jünger die Schüler*innen, desto mehr Struktur
ausreichend Zeit zur Abarbeitung der Arbeitsaufträge (nicht abends einstellen mit Abgabetermin am nächsten Vormittag)
Schul- und Unterrichtszeit muss auch im Distance Learning ein Ende haben
zeitnahe Korrektur der Schülerarbeiten inkl. individuellem, konstruktivem Feedback
regelmäßiger Kontakt zu den Schüler*innen und aktives Zugehen auf jene, die nicht erreichbar sind
transparente – an die Situation angepasste – Notengebung
Auch im Distance Learning muss ein Mindestmaß des gesetzlichen Bildungsauftrags erfüllt werden. Es gibt viele engagierte und kreative Lehrkräfte, die für sich und ihre Schüler*innen das Bestmögliche aus dieser schwierigen Situation herausholen. Alle anderen mögen sich daran ein Beispiel nehmen!
Helmut Hodanek
Präsident
Manfred Schmidt
Kassier
Daniela Schwabegger
Schriftführerin
Damir Saračević
Beirat für interkulturelle Angelegenheiten
Annemarie Dullinger
Schriftführerin-Stv.