Glückspiloten auf Mission gegen Mobbing

Wie stärke ich Kinder so sehr, dass sie sich selbst und andere respektieren, Konflikte friedlich lösen und sich auch in schwierigen Situationen nicht klein machen lassen? Genau das lernen Schüler:innen in der Glückpilotenausbildung – einem innovativen Workshop zur Mobbingprävention und Resilienzstärkung an Schulen.

Im Schuljahr 2024/25 konnten rund 1100 Schüler:innen an sieben Schulen in der Region Oberinnviertel-Mattigtal von diesem Projekt profitieren. Initiiert von engagierten Elternvereinen und gefördert durch LEADER Oberinnviertel-Mattigtal wurde die Glückpilotenausbildung zu einem echten Erfolgsmodell.

Trainerin Jennifer Schwendner vermittelt dabei in fünf Unterrichtseinheiten pro Klasse wichtige Inhalte rund um Selbstwert, Körpersprache, Konfliktlösung, Kommunikation und den Umgang mit Gefühlen. Immer praxisnah, kindgerecht und alltagsnah.

Kinder lernen:

  • wie Körpersprache wirkt und wie man selbstbewusst auftritt
  • wie sie ihre Stärken erkennen und an sich glauben
  • wie sie sich von Beleidigungen abgrenzen und gelassen bleiben
  • wie sie Konflikte friedlich lösen und respektvoll kommunizieren
  • wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen und dranzubleiben
  • und vor allem: wann und wie man sich Hilfe holt, wenn man alleine nicht weiterkommt

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mobbingprävention: Denn wer früh lernt, respektvoll mit anderen umzugehen und seine eigenen Grenzen zu schützen, hat später weniger Probleme mit Ausgrenzung, Beleidigungen oder Gewalt.

Der Workshop findet im Klassenverband statt – gemeinsam mit der Lehrperson. So wird die Klassengemeinschaft gestärkt und Kinder werden ermutigt, Verantwortung für sich und ihr Miteinander zu übernehmen.

Hinter dem Projekt stehen die Elternvereine Ostermiething, Burgkirchen, Braunau-Neustadt, Ranshofen, Gymnasium Braunau und Pischelsdorf – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Elternarbeit an Schulen ist.

Übrigens: Ein Anschlussprojekt für die Region ist bereits in Planung – damit auch in Zukunft viele weitere Kinder zu kleinen Glückspilot:innen werden können.

Weitere Infos: www.glückspiloten.at