Vorbildlicher Einsatz für die Umwelt und die Schulgemeinschaft
Eines der besonders erfolgreichen Projekte war die Müllsammelaktion, die Ende April stattfand.
Beim jüngsten Projekt, einem Bücherflohmarkt, wurden Gelder für die nächste große Investition gesammelt: einen Kletterparcours, der den Kindern mehr Bewegungsmöglichkeiten bieten soll.
Der Bücherflohmarkt, der im Juni stattfand, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Eltern, Schüler und Lehrer beteiligten sich an der Veranstaltung, um Bücher zu spenden, zu verkaufen und zu kaufen. Der Flohmarkt bot eine breite Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, Sachbüchern, Klassikern und modernen Bestsellern. „Es war toll zu sehen, wie viele Menschen sich beteiligt haben“, freut sich der Vorsitzende des Elternvereins. Die Eltern unterstützten die Veranstaltung zusätzlich mit großzügigen Kuchen- und Brötchenspenden, die ebenfalls angeboten wurden. „Das kulinarische Angebot hat nicht nur für eine großartige Atmosphäre gesorgt, sondern auch geholfen, noch mehr Gelder zu sammeln“, berichten die Vorstandsmitglieder des Elternvereins. „Die selbstgebackenen Kuchen und frischen Brötchen kamen bei den Besuchern sehr gut an und haben das Event abgerundet.“ Mit den Erlösen des Bücherflohmarkts konnte ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung des geplanten Kletterparcours geleistet werden.
Auch viele umliegende Firmen trugen durch ihre Sponsoring-Beiträge maßgeblich dazu bei, das Projekt zu verwirklichen. „Die Unterstützung durch lokale Unternehmen war enorm wichtig und hat uns sehr geholfen, das Ziel zu erreichen“, betont Monika Fucec, die Schatzmeisterin des Vereins. „Wir sind dankbar für jede Spende und stolz auf die Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft.“ Zu den Unterstützern gehören: Schutti Bau, 3W Cloeren GmbH, Malerei Ploner, Installation Waser, IFW, Mazda Wagner, MPG, Kiefel Packaging und noch viele mehr.
Zusätzlich zum Kletterparcours wurden zwei große Sitzgarnituren für den Außenbereich angeschafft. Diese Sitzgarnituren bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Pausen im Freien zu genießen oder sogar Unterrichtseinheiten unter freiem Himmel abzuhalten. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen können“, erklärt der Vorsitzende des Elternvereins. „Die neuen Sitzgarnituren schaffen dafür die perfekte Umgebung.“
Der Elternverein der Volksschule Micheldorf beweist mit seinem unermüdlichen Einsatz und kreativen Projekten, wie viel erreicht werden kann, wenn Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam an einem Strang ziehen. Die erfolgreichen Müllsammelaktion ist nur ein Beispiel für das vielfältige Engagement, das die Schule und ihre Umgebung positiv beeinflusst. Auch in Zukunft dürfen sich die Schüler auf weitere spannende und lehrreiche Projekte freuen, die das Schulleben bereichern und die Umwelt schützen.
Ebenso können wir wieder bei vielen Schulaktivitäten finanzielle Unterstützung leisten. So durften wir zuletzt Theaterbesuche, den Besuch eines Zauberers oder auch den Workshop „Mein Körper gehört mir“ unterstützen.
Im Rahmen der Generalversammlung des Elternvereins wird auch jährlich ein Beitrag zur Elternbildung geliefert. So durften wir 2023 Herrn David Vogl, MSSc zum Thema Suchtprävention bei digitalen Medien mit dem Titel „Nur noch dieses eine Level“ begrüßen. Die Vorträge und Workshops sind bei den Eltern sehr beliebt und wir als Elternverein freuen uns umso mehr, dadurch auch viele Eltern bei der Generalversammlung begrüßen zu dürfen und den Abend anschließend noch gemeinsam ausklingen zu lassen.